Tie wichtigsten Erkenntnisse aus der jüngsten Roadmap sind, abgesehen von den Details zur Produktstrategie, dass SAP Business One, um Rainer Zinow zu zitieren, „ein Kernstück der SAP-Mittelstandsstrategie ist und wir daher strategisch in das Produkt investieren“, was wiederum bestätigt, dass SAP Business One als Lösung wird nicht verschwinden, sondern weiter voranschreiten.
„Das SAP-Produktmanagement hat wie versprochen vor kurzem die neueste Roadmap für die Zukunft von SAP Business One veröffentlicht.“
Interessanterweise ist eine der Erkenntnisse, die ich aus einigen der jüngsten Ankündigungen zur Integration in die Plattform für Unternehmenstechnologie und die vor kurzem gelieferten Demonstrationen der Integration mit dem (und das ist ein Wortspiel) Produkt namens SAP Product Footprint Management nicht um das eigentliche Produkt selbst, sondern darum, dass es weiterhin zeigt, dass SAP Business One in der Lage ist, eine Produktintegration der nächsten Generation mit den bestehenden Funktionen des Produkts zu liefern – nämlich die SAP Business One Integrationsrahmen.
Der Anwendungsfall selbst scheint nur für einen sehr kleinen Teil der Kunden von SAP Business One anwendbar zu sein, unterstreicht aber, dass die Integrationsfunktionen in dem Produkt enthalten sind, das die Kunden bereits heute nutzen und das in jeder verkauften SAP Business One-Lizenz enthalten ist.
Darüber hinaus hat SAP im Rahmen der künftigen Release-Strategie angekündigt, die Horizon-Benutzeroberfläche als Teil des SAP Business One Web Client auszuliefern, was meiner Meinung nach die Benutzerfreundlichkeit des Webclients verbessern wird.
Sie können die Produkt-Roadmap für SAP Business One hier auf der SAP-Website herunterladen, wo Roadmaps veröffentlicht werden.
Mehr lesen
oder
Mehr erfahren
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.