MWichtige Ankündigungen von Marktführern SAP und Microsoft im vergangenen Mai eine Stärkung ihrer langjährigen Partnerschaft und ein anhaltendes Engagement im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) signalisiert. Generative KI wird bald die Leistung von Modellen für natürliche Sprache für SAP SuccessFactors Talentmanagement-Lösungen, optimieren die Erstellung von Inhalten und bieten rund um die Uhr Zugang zu detaillierten Analysen.

Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die SAP Business One einsetzen, wurden bei der Diskussion über KI nicht außen vor gelassen. SAP verfolgt weiterhin eine klar definierte Roadmap, um KI und Business One auf vielfältige Weise zusammenzubringen.

„Ein dreigleisiger Ansatz bringt die Vorteile von ERP-KI in kleine und mittlere Unternehmen.“

Der Wert von AI für SMB ERP

ERP-Software hat ihre Wurzeln in den MRP-Systemen der 1970er Jahre und rationalisiert komplexe Geschäftsprozesse und verwaltet große Datenmengen in einem einheitlichen Rahmen. Künstliche Intelligenz wurde eine Generation früher auf der Grundlage eines (damals hypothetischen) Konzepts von Computern oder computergesteuerten Robotern entwickelt, die Aufgaben übernehmen, die üblicherweise mit Menschen in Verbindung gebracht werden – eine Definition, die auch für ERP heute gilt.

KI und ERP arbeiten zusammen tägliche Aufgaben zu beschleunigen, menschliche Fehler zu minimieren und Kosten zu senken. Menschliche Intelligenz, Potenzial und Kreativität müssen nicht für sich wiederholende Buchhaltungs-, Dateneingabe- und Kundendienstaufgaben verschwendet werden, wenn Unternehmen aller Art und Größe von der verbesserten Automatisierung und Flexibilität durch KI profitieren können.

Ein dreiteiliger Ansatz für AI for Business One

Als das Potenzial von KI für große Unternehmenslösungen im Jahr 2021 deutlich wurde, gab es Pläne, intelligente intelligente Dienste für Business One-Kunden anzubieten begann sich zu kristallisieren. In weiser Voraussicht wurde der Weg in drei gleich wichtige Richtungen aufgeteilt, um den Wert der KI für die Leistung von Business One zu maximieren:

1) Intelligente Technologie, die direkt in den Business One-Kern eingebettet ist

2) Business One AI-Add-ons von strategischen Drittanbietern

3) Ermöglichung von SAP Intelligent RPA Bots

Intelligenz im AI Business One Core

Die ersten Schritte zur Integration von KI in Business One konzentrierten sich auf automatisierte Prozesse zur Extraktion von Dokumenteninformationen. Die Anwendungen für SAP Artificial Intelligence Business Services haben sich erweitert und umfassen nun auch den automatischen Upload von Reisebelegen, die Bearbeitung von Rechnungen und die Auswertung von Service-Tickets zur Klassifizierung von Kundenfeedback.

Eine neue Initiative, die das gesamte SAP-Portfolio mit den Fähigkeiten und Erkenntnissen der IBMs KI-Engine Watson wird für Business One AI ein Quantensprung nach vorn sein. Die Integration von Watson wird die Verarbeitung und das Verständnis natürlicher Sprache beschleunigen und gleichzeitig die Automatisierung von Backend-Aufgaben vorantreiben.

Business One AI-Zusatzmodule

Über APIs in SAP Business One integrierte Anwendungen für künstliche Intelligenz ermöglichen es den Anwendern, KI-Funktionen auszuwählen, die für ihr KMU-Modell relevant sind, und gleichzeitig das Know-how der besten App-Entwickler von Drittanbietern zu nutzen. Gut angenommene KI-Add-ons für Business One umfassen:

  • AnswerRocket: Finanzanalysten und Category Manager können Fragen zu Unternehmensdaten in natürlicher Sprache stellen und erhalten detaillierte Antworten oder maßgeschneiderte Grafiken.
  • NLSQL: Erweitert die Beziehung zwischen natürlicher Sprache und Big Data durch schnelles Mining von Informationen, die bei Geschäftsverhandlungen verwendet werden, wie z. B. Preis, Umsatz, Inventar und Verkäufe.
  • BAAR von Allied Media: Diese Plattform zur Workflow-Automatisierung nutzt kognitive Automatisierungsfunktionen, um Geschäfts-, Rechts- und Vertragsprozesse zu rationalisieren.

Intelligente RPA-Bots

Intelligent Robotic Process Automation (IRPA) ermöglicht es Anwendern, automatisierte Tools für SAP Business One zu erstellen, indem sie verschiedene KI-Geschäftsdienste und -Anwendungen kombinieren. Die SAP Intelligent RPA Store bietet Zugang zu einer Bibliothek mit vorgefertigten Automatisierungsworkflows, die für viele verschiedene Projekte verwendet werden können.

Mithilfe dieser Technologie können Bots so programmiert werden, dass sie den Platz von menschlichen Nutzern einnehmen, selbst bei komplexen Aufgaben, die eine Interaktion mit mehreren Anwendungen erfordern. Eine intuitive visuelle Schnittstelle macht es auch Nicht-Experten leicht, KI-Workflows per Drag-and-Drop zu erstellen.

Wie geht es weiter mit SAP Business One und KI?

Der für die KI-Integration von SAP Business One eingeschlagene Weg wird auch in Zukunft zu Leistungsverbesserungen und höherem Komfort führen. Da die Möglichkeiten der prädiktiven Analytik und der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) exponentiell zunehmen, werden neue Technologien durch erweiterte Kernfunktionen, verbesserte KI-Zusatzfunktionen und neue IRPA-Workflows genutzt werden.

Auf diesem Weg ist ein verantwortungsvoller Einsatz von KI, der die Privatsphäre und die öffentliche Sicherheit schützt, Voreingenommenheit minimiert und die lang- und kurzfristigen Auswirkungen auf das gesellschaftliche Wohlergehen berücksichtigt, unabdingbar.

Folgen Sie der SAP Business One Community Seite für die neuesten Nachrichten, Tipps und mehr zu SAP Business One!