Bnternehmen, die auf weltweite Versandlösungen wie DHL angewiesen sind, können ihre zeitaufwändigsten Prozesse durch die Integration ihres Versandunternehmens in SAP Business One optimieren. Dieser Beitrag ist der erste in einer achtteiligen Serie, in der wir einige der bekanntesten Anbieter vorstellen, die SAP Business One über den SAP Business One Integration Hub integrieren.

DHL ist ein in den USA gegründetes, weltweit tätiges Versandunternehmen, das heute Teil der Deutschen Post ist. Sie gehört zu den beliebtesten Versanddienstleistern in Europa und ist damit ein wichtiger Partner für alle kleinen Unternehmen, die europäische Kunden bedienen.

„Erfahren Sie, wie Sie DHL in Ihre SAP Business One Verwaltungskonsole integrieren können.“

DHL bietet seinen Kunden die Möglichkeit, seine Versand- und Verfolgungsdienste direkt in die Verwaltungskonsole von SAP Business One zu integrieren. Folgen Sie diesen Schritten, um eine Integrationsvorlage direkt von Ihrem Dashboard aus einzurichten.

1. Öffnen Sie das Menü „Konfigurieren“ und wählen Sie „Vorlage erstellen“.

Wählen Sie ausgehend vom Dashboard des SAP Business One Integration Hub das Menü Konfigurieren auf der linken Seite des Bildschirms und öffnen Sie Vorlage erstellen. Auf dem daraufhin angezeigten Bildschirm werden Informationen zu den Systemressourcen angezeigt, darunter die Gesamtzahl der Dokumente und der belegte Speicherplatz.

Klicken Sie auf der Registerkarte Kunden auf das Pluszeichen der Organisation, die die DHL-Services integrieren möchte. Dadurch wird ein neuer Bildschirm geöffnet.

2. Wählen Sie DHL auf dem Vorlagenbildschirm

Auf dem Vorlagenbildschirm werden alle APIs angezeigt, die Sie in Ihre Instanz von SAP Business One integrieren können. Der Standardname für Ihre Vorlage ist „MyDHLTemplate“, aber Sie können ihn ändern.

3. Verbinden Sie die API über die Konfigurationseinstellungen für die Konnektivität festlegen

Geben Sie einfach Ihre SAP Business One System ID und Ihre DHL ID in das Konfigurationsmenü Set Connectivity ein und klicken Sie auf Weiter, um den Prozess der Integration der DHL Services in Ihre Administrationskonsole zu starten.

4. Klicken Sie auf Jetzt bereitstellen

Sobald Sie die Bereitstellung gestartet haben, ist die Integration abgeschlossen. Sie können sich nun bei SAP Business One anmelden und die Verbindung überprüfen. Sobald Sie die Software öffnen, wird das DHL-Aktivierungsskript ausgeführt und ein Neustart von SAP Business One veranlasst.

Weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie im Video zur Anleitung hier.

Merkmale und Vorteile der DHL-Integration

Im Integration Hub von SAP Business One sehen Sie, dass DHL im Menü Funktionsaktivierung auf Aktiv gesetzt ist. Sie können nun die DHL-Services im Einstellungsmenü für den Versanddienstleister auswählen und die Informationen direkt an die Server von DHL zur Bearbeitung senden lassen.

So kann Ihr Team direkt von den Servern des Unternehmens auf DHL-Daten zugreifen und diese in SAP Business One nutzen. Sie können diese Prozesse auch auf einem kundenorientierten Webportal darstellen und komplexe Versandprozesse für alle Beteiligten rationalisieren. Einige der Funktionen, auf die Sie jetzt zugreifen können, sind:

  • Daten zur Dienstverfügbarkeit
  • Berechnung der Transitzeit
  • Berechnung der Versandgebühren
  • Buchung der Kurierabholung
  • Sendungsverfolgung

Die vollständig integrierten Geschäftslösungen von DHL sind für Unternehmen gedacht, die eine interne Anwendung für Versanddienstleistungen, einschließlich Etikettendruck, nutzen möchten. Mit der Integration von SAP Business One sind all diese Funktionen innerhalb des SAP-Rahmens verfügbar.

Verfolgen Sie auf der SAP Business One Community-Seite, wie wir die Serie des SAP Business One Integration Hub fortsetzen.

Der Inhalt stammt von SMB Solutions Cloud Services.