In Ende 2022 wird SAP Business One Funktionspaket (FP) 2208 hat zum ersten Mal Identitäts- und Authentifizierungsmanagement (IAM)-Dienste für SAP Business One-Benutzer eingeführt. Mit IAM können Einzelpersonen und IT-Teams die Vorteile eines bequemen Single-Sign-On-Prozesses (SSO) nutzen, der einen integrierten oder externen Identitätsanbieter (IDP) verwendet. Bei der ersten IAM-Einführung für SAP Business One wurde auch die Anmeldesicherheit durch den Einsatz der Multifaktor-Authentifizierungsfunktion der IDP verbessert.

Die Verbesserungen im Identitäts- und Authentifizierungsmanagement vereinen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit„.

Da dieses erste IAM-Angebot von den Kunden von SAP Business One gut angenommen wurde, war es nur logisch, die Dynamik durch die Verfeinerung und Erweiterung der IAM-Funktionen auszubauen. Mit dem Feature Pack 2305 hat SAP diesen nächsten Schritt getan.

Warum Identitäts- und Authentifizierungsmanagement (IAM) wichtig ist

Warum ist IAM so wichtig für SAP Business One? Identitäts- und Authentifizierungsmanagementsysteme ermöglichen es Unternehmen Überprüfung der Benutzeridentität und der Zugriffsebenen und gleichzeitig sicherstellen, dass nur die richtigen Personen Zugang zu Daten und Anwendungen haben. Diese Kontrollen werden auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Kunden angewendet, um die Sicherheit zu erhöhen und die Transparenz für IT-Teams zu verbessern.

Die Anwendung dieses Sicherheits- und Kontrollniveaus auf SAP Business One war ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. Mit über 60 % aller Datenschutzverletzungen Der Zugang zum ERP-System muss aggressiv und proaktiv geschützt werden, wenn es um die Zugangsdaten der Benutzer geht. Da Business One IAM die Benutzerfreundlichkeit verbessert, gab es keinen Grund zur Verzögerung.

Feature Pack 2305 IAM-Verbesserungen

Mit der Veröffentlichung von Feature Pack 2305Der Arbeitsbereich wurde gestrafft, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, während die IAM-Verbesserungen den Anmeldeprozess auf die nächste Stufe brachten. Zu den aufregenden Highlights dieses jüngsten IAM-Upgrades gehören:

1) Verbesserungen des Anmeldeprozesses

2) Benutzerbindung

3) Zusätzliche Unterstützung für Komponenten

Verbesserungen des Anmeldeprozesses

Der Anmeldeprozess für SAP Business One wurde vereinfacht und gleichzeitig gestärkt. 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist jetzt eine standardmäßige, auswählbare Option. Der zweite Authentifizierungsfaktor macht Datenschutzverletzungen sehr viel unwahrscheinlicher, da ein Unbefugter sowohl Zugang zu den Anmeldedaten als auch zu dem Einmalcode haben muss.

Außerdem gibt es jetzt auf der Anmeldeseite die Möglichkeit, das Passwort zu ändern, und das zuletzt für die Anmeldung gewählte Unternehmen wird automatisch wieder aufgerufen. Als Gegenstück zum Single Sign-On wurde auch eine „Single Logout“-Funktion hinzugefügt. Die einmalige Abmeldung ermöglicht es Benutzern, sich automatisch von allen geöffneten Business One-Seiten abzumelden, wenn sie ihren Browser schließen.

Benutzer Bindung

Was bedeutet Benutzerbindung? In einem IAM-System bezieht sich die Benutzerbindung auf den Prozess der Zuordnung von Benutzern zu bestimmten Plattformen, Rechten und Berechtigungen. Der Bindungsprozess bestimmt, welche Aktionen ein bestimmter Benutzer durchführen kann und auf welche Ressourcen er innerhalb der ERP-Umgebung zugreifen kann.

Neue Business One IAM-Erweiterungen ermöglichen es Administratoren, Benutzer direkt aus dem SAP Business One Client zu binden. Jeder IDP-Benutzer kann an mehrere Unternehmen gebunden sein. Bei der Erstellung neuer Benutzerprofile werden die verfügbaren Identitätsanbieter (IDPs) und IDP-Benutzer bequem über ein Dropdown-Menü ausgewählt.

Neu unterstützte Komponenten

Die Praktiken des Identitäts- und Authentifizierungsmanagements beruhen auf einer Philosophie, die alle Systeme als sichere Systeme. FP 2305 erfüllt diese Grundvoraussetzung, indem es die Liste der von IAM unterstützten Business One-Komponenten erweitert. Zu diesen neu unterstützten Komponenten gehören:

  • SAP Business One Crystal-Berichte
  • SAP Business One Studio Suite
  • Elektronische Dokumentationsdienste
  • Elektronische Dateimanager
  • Browser

Die Unterstützung dieser Komponenten erweitert die Reichweite von IAM in SAP Business One und schützt gleichzeitig viele Kerndienste, die sensible Unternehmens- und Benutzerinformationen enthalten.

Die Zukunft von IAM für Business One

Bequemes SSO verbessert die Benutzerfreundlichkeit von Business One, indem es die Ermüdung durch Passwörter verringert und die potenzielle Angriffsfläche verkleinert. Mit dem Zusatz einer einzigen Unterschrift werden diese Vorteile nun sowohl an der Eingangs- als auch an der Ausgangsauthentifizierungsstelle realisiert. Künftige Versionen werden zweifellos eine effizientere Benutzeranbindung und zusätzliche Komponentenunterstützung bieten. SAP Business One Cloud IAM-Unterstützung ist ebenfalls in Planung.

Unvermeidlich sind die IAM-Trends, darunter Continuous Access Evaluation Protocols (CAEP) und biometrische Authentifizierungsverfahren, werden die langfristige Zukunft von IAM for Business One bestimmen.

Folgen Sie der SAP Business One Community Seite für weitere Tipps und Informationen zu SAP Business One!