SAP Business One ist eine hervorragende Lösung für die Verwaltung komplexer Unternehmensanlagen. Shopify ist eine der einfachsten und benutzerfreundlichsten E-Commerce-Lösungen auf dem Markt. Die Integration dieser beiden Tools bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

Integrieren Sie Shopify in SAP Business One, um menschliche Fehler zu reduzieren und den eCommerce zu optimieren.

Sowohl SAP als auch Shopify konzentrieren sich auf die Vereinfachung der Benutzererfahrung. Die nahtlose Kommunikation zwischen diesen beiden Tools gewährleistet einen schnellen und zuverlässigen Datentransfer zwischen Kunden, Ladengeschäften, Lagerbetreibern und Versanddienstleistern. Die Fähigkeit von SAP, automatische Auftragsaktualisierungen durchzuführen, macht es zu einem leistungsstarken Vorteil für wachsende E-Commerce-Unternehmen, die auf Shopify setzen. Unternehmen, die ihre Auftragseffizienz steigern und effektiv mit ihren Kunden kommunizieren, sind besser in der Lage, die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und mit jedem verkauften Produkt begeisterte Kritiken zu erhalten.

1) Öffnen Sie das Menü „Konfigurieren“ von SAP, erstellen Sie eine Vorlage

Öffnen Sie auf dem SAP-Dashboard das Menü Konfigurieren. Klicken Sie auf Vorlage erstellen. Auf dem nächsten Bildschirm werden Daten zur Nutzung der Systemressourcen angezeigt. Hier finden Sie auch Dokument- und Speicherverbrauchsdaten für Ihre SAP-Instanz.

2) Wählen Sie Shopify auf dem Vorlagenbildschirm

Die Vorlagenliste enthält alle nativen APIs, für die SAP Integrationsunterstützung anbietet. Blättern Sie zum Shopify-Logo und klicken Sie darauf. Der Standardname für Ihre Vorlage lautet „MyShopifyTemplate“. Sie können sie nach der Konfiguration der Vorlage jederzeit ändern.

Shopify-Vorlage

3) Verbinden Sie sich mit Hilfe der Konfigurationsseite „Verbindung einstellen

Nachdem Sie den Vorlagennamen festgelegt haben, müssen Sie Ihre Benutzeranmeldedaten eingeben. Beginnen Sie mit Ihrer SAP Business One-System-ID und testen Sie dann die Verbindung. Geben Sie dann Ihre Shopify-Anmeldedaten ein und testen Sie die Verbindung erneut. Sobald das System für beide Verbindungen Erfolg meldet, können Sie die Shopify-API für SAP bereitstellen.

Shopify-Konnektivität

4) Beginn des Einsatzes

Die Schaltfläche Jetzt bereitstellen sollte nun erscheinen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Verteilungsprozess zu starten. SAP zeigt Ihnen in einem Popup-Fenster an, ob die Bereitstellung erfolgreich war. Nach erfolgreicher Bereitstellung wird das Shopify-Logo im Menü Vorlage mit einer grünen Kette versehen. Außerdem wird das Shopify-Datenbank-Skript ausgeführt, wenn Sie sich das nächste Mal bei SAP anmelden. Das System kann verlangen, dass Sie Ihre SAP-Instanz anschließend neu starten.

shopify jetzt einsetzen

Für eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung klicken Sie bitte hier, um das Tutorial-Video anzusehen.

Shopify API-Funktionen in SAP

E-Commerce-LösungenShopify ermöglicht seinen Nutzern, die Vorteile der vielfältigen Datenbankstruktur von SAP zu nutzen, um Informationen dynamisch zu speichern und zu verarbeiten. Dies ermöglicht es den Ladenbesitzern, ihre Benutzerinformationen ständig zu aktualisieren und den unternehmensweiten Datenabgleich automatisch durchzuführen.

Die SAP-API von Shopify erleichtert auch das Hinzufügen neuer Produkte zum Frontend des Shops. Sie müssen nicht mehr zwischen Ihrer ERP-Lösung und Ihrer Filiale hin- und herwechseln. Das Hinzufügen eines neuen Produkts zum Shopify-Frontend löst sofort eine Änderung in der SAP-Bestandsdatenbank aus. Diese Funktionalität kann auch in die entgegengesetzte Richtung gehen – Sie können Ihre Bestände über SAP aktualisieren.

Die Zahlungsabwicklung wird durch die Zusammenarbeit der beiden Programme vereinfacht. SAP wird die über Shopify getätigten Zahlungen automatisch verarbeiten und die entsprechenden Daten in Echtzeit in die Buchhaltung übernehmen. Händler können schnell und einfach prüfen, ob die Zahlung erfolgreich war. Die Verwaltung von eCommerce-Daten über eine Shopify-Storefront ist jetzt einfacher als je zuvor.

Verfolgen Sie die Blog-Seite der SAP Business One Community und setzen Sie die SAP Business One Integration Hub-Serie fort!

Der Inhalt stammt von SMB Solutions Cloud Services.