PBeim Hishing verwenden Cyberkriminelle gefälschte E-Mails, Social-Media-Posts oder Direktnachrichten mit dem Ziel, Sie zum Herunterladen einer bösartigen Datei oder zum Klicken auf einen beschädigten Link zu verleiten.
Wenn Sie auf einen Phishing-Link oder eine Datei klicken, können Sie unwissentlich Ihre persönlichen Daten an Cyberkriminelle weitergeben oder Malware auf Ihrem Gerät installieren.
“Denken Sie daran – KLICKEN SIE NICHT AUF LINKS, LÖSCHEN SIE NUR.“
Worauf muss ich achten?
Bevor Sie auf Links klicken oder Anhänge herunterladen, nehmen Sie sich ein paar Sekunden Zeit, um sicherzustellen, dass die E-Mail echt aussieht. Hier sind einige kurze Tipps, wie Sie eine Phishing-E-Mail eindeutig erkennen können:
- Enthält sie ein Angebot, das zu schön ist, um wahr zu sein?
- Enthält er dringende, alarmierende oder bedrohliche Formulierungen?
- Handelt es sich um einen schlecht gestalteten Text mit Rechtschreibfehlern und schlechter Grammatik?
- Ist die Begrüßung allgemein gehalten?
- Beinhaltet sie Aufforderungen zur Übermittlung persönlicher Informationen?
- Betont es die Dringlichkeit, auf unbekannte Hyperlinks oder Anhänge zu klicken?
- Handelt es sich um eine seltsame oder abrupte geschäftliche Anfrage?
- Stimmt die E-Mail-Adresse des Absenders mit dem Unternehmen überein, von dem die Nachricht stammt? Achten Sie auf kleine Rechtschreibfehler wie pavpal.com oder anazon.com.
Oh, oh! Ich sehe eine Phishing-E-Mail. Was muss ich tun?
Wenn Sie im Büro sind und die E-Mail an Ihre Arbeits-E-Mail-Adresse geschickt wurde, melden Sie sie so schnell wie möglich Ihrem IT-Manager oder Sicherheitsbeauftragten.
Wenn die E-Mail an Ihre persönliche E-Mail-Adresse geschickt wurde, tun Sie nicht, was darin steht. Klicken Sie auf keinen Link – auch nicht auf den Link zum Abbestellen – und antworten Sie nicht auf die E-Mail. Benutzen Sie einfach die Löschtaste.
Zur Erinnerung: KLICKEN SIE NICHT AUF LINKS, LÖSCHEN SIE NUR.
Sie können Ihren Schutz noch einen Schritt weiter gehen und die Absenderadresse in Ihrem E-Mail-Programm sperren.
So geht’s…
- Blockieren Sie einen Absender in Outlook.
- Blockieren Sie einen Absender in Google Mail.
- Blockieren eines Absenders in Mac Mail.
- Blockieren eines Absenders bei Yahoo! Mail
Kann ich Phishing melden?
Bei einigen E-Mail-Plattformen können Sie Phishing-Versuche melden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine E-Mail auf Ihre Daten abzielt, sollten Sie sie schnell melden. Wenn die Phishing-Nachricht an Ihre Arbeits-E-Mail-Adresse geschickt wurde, informieren Sie Ihre IT-Abteilung so schnell wie möglich über die Situation.
So geht’s:
- Melden Sie einen Phish auf Outlook.
- Melden Sie einen Phish auf Gmail.
- Melden Sie einen Phish auf Mac Mail.
Es gibt auch andere Anwendungen wie Sophos, die Phishing-E-Mails filtern können, bevor sie überhaupt in Ihrem Posteingang oder in der Junk-Mail landen.
Treten Sie der SAP Business One Community bei, um weitere Tipps für eine gute Cybersicherheit zu erhalten.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.